Sie können jederzeit in unser Geschäft kommen! Wir sind in Solothurn an der Luzernstrasse 29 für Sie da! 100% Originalprodukte von Bandido Kosmetik! Sie können Möbeln jetzt direkt bei Whatsapp bestellen. Wir sind immer für Sie da!
Search

Benutzervereinbarung

Regeln für die Verarbeitung und Sicherheit personenbezogener Daten in den Datenbanken des Verkäufers

Inhaltsübersicht

  1. Worum geht es in diesem Datenschutzhinweis?
  2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
  3. Für wen ist dieser Datenschutzhinweis bestimmt?
  4. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
  5. Woher kommen die personenbezogenen Daten?
  6. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir personenbezogene Daten?
  7. Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten?
  8. Wie verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten?
  9. Wie schützen wir personenbezogene Daten?
  10. Wie lange verarbeiten wir personenbezogene Daten?
  11. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
  12. Wie können Sie uns kontaktieren?

 

1. Worum geht es in diesem Datenschutzhinweis?

Der Schutz personenbezogener Daten beruht auf Vertrauen, und wir wissen Ihr Vertrauen sehr zu schätzen. In diesem Datenschutzhinweis erläutern wir die Methoden und Gründe für die Erfassung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten.

In diesem Datenschutzhinweis finden Sie unter anderem folgende Informationen:

  • Die Art der personenbezogenen Daten, die wir sammeln und verarbeiten.
  • Die Ziele, für die wir Ihre persönlichen Daten verwenden.
  • Die zum Zugriff auf Ihre persönlichen Daten berechtigten Parteien.
  • Die Vorteile, die unsere Datenverarbeitung für Sie bringt.
  • Die Dauer, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
  • Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten.
  • Die Mittel, mit denen Sie uns erreichen können.

Dieser Datenschutzhinweis basiert sowohl auf dem Schweizerischen Datenschutzgesetz als auch auf der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) der Europäischen Union. Die GDPR hat sich zu einem weltweiten Maßstab für strengen Datenschutz entwickelt. Dennoch variiert die Anwendbarkeit der GDPR je nach den individuellen Umständen.

2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Gemäß den Datenschutzbestimmungen liegt die Verantwortung für den Umgang mit Daten bei dem Unternehmen, das entscheidet, ob ein solcher Umgang stattfinden soll, warum er stattfinden soll und wie er eingerichtet werden soll.

3. Für wen ist dieser Datenschutzhinweis bestimmt?

Diese Datenschutzerklärung gilt für jede Person, deren Daten wir verarbeiten (im Folgenden als “Sie” bezeichnet), unabhängig von der Methode, mit der Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. über einen Online-Shop, auf einer Webseite, innerhalb einer Anwendung, an einem physischen Ort, per Telefon, über eine Social-Media-Plattform, während einer Veranstaltung usw.). Sie umfasst den Umgang mit bestehenden und potenziellen personenbezogenen Daten.

Unser Umgang mit Daten kann sich speziell auf die folgenden Personengruppen auswirken, wenn wir ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:

  • Besucher unserer Websites;
  • Inhaber eines Kundenkontos;
  • Kunden in unseren Online-Shops und Filialen;
  • Händler, die Produkte und Dienstleistungen über unsere Online-Shops anbieten;
  • Andere Personen, die unsere Dienste nutzen oder mit unseren Angeboten in Kontakt kommen;
  • Nutzer unserer Online-Angebote und Apps;
  • Personen, die uns schreiben oder uns auf andere Weise kontaktieren;
  • Empfänger von Informationen und Marketingmitteilungen.

 

4. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

“Persönliche Informationen” sind Daten, die mit einer Person in Verbindung gebracht werden können. Wir verarbeiten verschiedene Arten dieser personenbezogenen Daten. Die wichtigsten Arten sind unten aufgeführt, um Ihnen das Verständnis zu erleichtern. Dennoch kann es Fälle geben, in denen wir mit weiteren personenbezogenen Daten arbeiten.

4.1 Stammdaten

Zu den Stammdaten gehören die grundlegenden Informationen über Sie, wie z.B. Ihre Begrüßung, Ihre Identität, Ihre Kontaktinformationen oder Ihr Geburtsdatum. Stammdaten erheben wir insbesondere, wenn Sie ein Kundenprofil bei 3guys anlegen. Darüber hinaus erheben wir Stammdaten, wenn Sie z.B. an einem Gewinnspiel oder einer Verlosung teilnehmen oder sich für einen Newsletter anmelden.

Die Instanzen der Stammdaten umfassen:

  • Grüße, Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum;
  • Wohnsitz, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und alternative Möglichkeiten der Kontaktaufnahme;
  • Kundenidentifikatoren (z. B. die von Personen, die an einem Prämiensystem teilnehmen);
  • Transaktionsdaten (wie gespeicherte Zahlungsmethoden, Bankinformationen, Rechnungsadresse); Benutzerhandbuch und Avatar;
  • Angaben zu verbundenen Websites, Profilen in sozialen Medien usw.;
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldungen.

 

4.2 Kommunikationsdaten

Wenn es zu einer Interaktion zwischen uns kommt oder wenn einer von uns sich meldet, z. B. wenn Sie sich an den Kundendienst wenden, uns eine Nachricht schicken oder uns anrufen, verarbeiten wir die während des Gesprächs ausgetauschten Informationen sowie Angaben darüber, wann und wo es stattgefunden hat. Manchmal müssen wir auch Ihre Identität bestätigen.

Was wir mit Kommunikationsdaten meinen, erfahren Sie hier:

  • Ihren Namen und Kontaktmöglichkeiten wie Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer;
  • was in E-Mails, Briefen, Chats, Beiträgen in sozialen Medien, Website-Kommentaren, Telefonaten, Videochats usw. besprochen wird;
  • Ihre Antworten auf Umfragen über Ihre Erfahrungen mit uns;
  • Angaben darüber, wann und manchmal auch wo die Kommunikation stattgefunden hat;
  • Bestätigung Ihrer Identität, z. B. durch Vorlage von Kopien amtlicher Ausweise;
  • andere relevante Kommunikationsdetails.

Wenn Sie mit uns am Telefon oder in einem Videoanruf sprechen, zeichnen wir das Gespräch möglicherweise auf; wir informieren Sie darüber, bevor wir beginnen. Wenn Sie es vorziehen, dass wir nicht aufzeichnen, können Sie das Gespräch jederzeit beenden und uns per E-Mail oder über eine andere Methode kontaktieren.

4.3 Transaktions- und verhaltensbezogene Daten

Wenn Sie Transaktionen mit unserem Unternehmen durchführen, unsere Werbeaktionen und Ressourcen nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, sammeln wir routinemäßig Informationen über diese Aktivitäten. Dies geschieht beispielsweise, wenn Sie ein Produkt in unserem Online-Shop kaufen oder wenn Sie durch unsere Web-Plattformen navigieren.

4.4 Präferenzdaten

Wir sind bestrebt, unsere Angebote und Dienstleistungen mit größtmöglicher Effizienz auf unsere Kundschaft abzustimmen. Daher analysieren wir auch Informationen über Ihre Interessen und Neigungen. Um dies zu erreichen, können wir Transaktions- und Verhaltensdaten mit anderen Datensätzen zusammenführen und sie sowohl persönlich als auch unpersönlich untersuchen. So können wir auf Eigenschaften, Vorlieben und wahrscheinliche Handlungen schließen, z. B. auf Ihre Vorliebe für bestimmte Produkte und Dienstleistungen.

Insbesondere könnten wir Segmente bilden (entweder dauerhaft oder situativ), die Gruppen von Personen abgrenzen, die sich in bestimmten Merkmalen ähneln. Die Präferenzinformationen könnten entweder individuell (z. B. zur Bereitstellung personalisierter Werbung) oder in aggregierter Form (z. B. für Marktanalysen oder Produktverbesserungen) genutzt werden.

5. Woher kommen die personenbezogenen Daten?

5.1 Bereitgestellte Daten

Häufig teilen Sie uns Ihre persönlichen Daten direkt mit, z. B. wenn Sie uns Daten übermitteln oder mit uns interagieren. Insbesondere Angaben wie Ihr Name, Ihre Zustimmung und Kommunikationsdaten werden in der Regel von Ihnen bereitgestellt. Außerdem übernehmen Sie oft die Verantwortung für die Offenlegung Ihrer Präferenzen.

In den folgenden Fällen stellen Sie uns beispielsweise Ihre persönlichen Daten zur Verfügung:

  • Erstellung eines Kundenkontos;
  • sich an unseren Kundendienst zu wenden.

Die Angabe personenbezogener Daten ist in den meisten Fällen freiwillig, d. h. Sie sind im Allgemeinen nicht verpflichtet, sie uns mitzuteilen. Dennoch müssen wir die für die Abwicklung von Vertragsangelegenheiten und die Erfüllung rechtlicher Anforderungen erforderlichen personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Dazu gehören wesentliche Informationen wie Identitäts- und Vertragsdaten, ohne die wir den jeweiligen Vertrag nicht abwickeln oder aufrechterhalten können.

5.2 Gesammelte Daten

Wir können manuell oder automatisch Informationen über Sie sammeln, z. B. wenn Sie Artikel bei uns kaufen, unsere Angebote in Anspruch nehmen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Dies umfasst in der Regel Verhaltens- und Transaktionsdaten sowie technische Details (z. B. Ihre Besuchszeiten auf der Website).

Zum Beispiel sammeln wir Ihre persönlichen Daten auf folgende Weise:

  • eine Bestellung in unserem Webshop aufgeben.
  • einen Link in unseren Newslettern anklicken oder auf unsere digitalen Werbeinhalte zugreifen.

Darüber hinaus können wir persönliche Daten aus vorhandenen Informationen ableiten, z. B. durch die Analyse von Transaktions- und Verhaltensmustern. Solche abgeleiteten persönlichen Daten umfassen häufig Präferenzinformationen.

6. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir personenbezogene Daten?

6.1 Kommunikation

Wir möchten mit Ihnen in Verbindung bleiben und auf Ihre speziellen Bedürfnisse eingehen. Daher verarbeiten wir personenbezogene Daten unter anderem, um mit Ihnen in Dialog zu treten, Anfragen zu beantworten und Kundenbetreuung zu leisten. Zu diesem Zweck verwenden wir insbesondere Kommunikations- und Primärdaten sowie vertragliche Details, wenn die Kommunikation einen Vertrag betrifft. Darüber hinaus können wir den Inhalt und den Zeitpunkt der Nachrichtenübermittlung auf der Grundlage von Aktionen, Transaktionen, Präferenzen und anderen Daten anpassen.

6.2 Vertragsdurchführung

Unser Ziel ist es, Ihnen einen erstklassigen Service zu bieten. Daher verarbeiten wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Anbahnung, Verwaltung und Ausführung vertraglicher Verpflichtungen. Dazu gehören Aufgaben wie der Versand von Bestellungen, die Erbringung von Dienstleistungen, die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, die Pflege unserer Communities, die Durchführung von Kundenbindungsprogrammen, die Durchführung von Gewinnspielen sowie vereinbarte personalisierte Dienstleistungen. Zu diesem Zweck nutzen wir verschiedene Arten von Daten, darunter Stammdaten, Vertragsdetails, Kommunikationshistorie, Transaktions- und Verhaltenseinblicke sowie Präferenzen.

Das Hauptziel der Vertragsabwicklung umfasst alle Handlungen, die für den Abschluss, die Durchführung und gegebenenfalls die Durchsetzung eines Vertrags erforderlich sind.

6.3 Information und Marketing

Unser Ziel ist es, Ihnen attraktive Angebote zu machen. Daher verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Verwaltung von Beziehungen und für Marketingzwecke. Dazu gehört, dass wir Ihnen sowohl schriftliche als auch digitale Nachrichten und Angebote zusenden und Marketinginitiativen durchführen. Diese Nachrichten und Angebote können maßgeschneidert sein, um sicherzustellen, dass sie hauptsächlich für Sie relevante Inhalte enthalten. Um dies zu erreichen, verwenden wir in erster Linie verschiedene Arten von Daten, wie z. B. grundlegende Informationen, Vertragsdetails, Kommunikationsaufzeichnungen, Transaktionshistorie, Verhaltensmuster und individuelle Präferenzen.

6.4 Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Wir sind bestrebt, die Grundlagen für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu schaffen. Daher verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und um Verstöße zu verhindern und aufzudecken. Beispiele hierfür sind die Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden und anderen Mitteilungen, die Befolgung von gerichtlichen und behördlichen Anordnungen, Maßnahmen zur Aufdeckung und Untersuchung von Missbrauch sowie die rechtsverbindliche Speicherung von Metadaten.

6.5 Wahrung der Rechte

Unser Ziel ist es, unsere Rechte zu verteidigen und uns gegen die Ansprüche anderer zu wehren. Daher verarbeiten wir auch personenbezogene Daten zur Rechtsverteidigung, z. B. zur gerichtlichen und außergerichtlichen Geltendmachung von Ansprüchen, vor Behörden in der Schweiz und im Ausland, oder zur Abwehr von Ansprüchen. Je nach Situation verarbeiten wir verschiedene Kategorien von Personendaten, wie z.B. Kontaktinformationen und Angaben zu Ereignissen, die zu einem Streitfall geführt haben oder führen können.

7. Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen, je nachdem, welcher Zweck hinter der Datenverarbeitung steht. Beispielsweise können wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags mit der betreffenden Person oder für Handlungen, die einem Vertrag vorausgehen (z. B. die Bewertung eines Vertragsantrags), erforderlich ist. Alternativ können wir die Datenverarbeitung vornehmen, wenn sie für die Verfolgung berechtigter Interessen unerlässlich ist, z. B. wenn die Datenverarbeitung integraler Bestandteil unserer Geschäftsabläufe ist. Wir können die Datenverarbeitung auch aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung vornehmen oder wenn sie durch schweizerische und internationale gesetzliche Vorschriften vorgeschrieben ist.

8. Wie verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten?

Bestimmte Kategorien personenbezogener Daten fallen als sensibel in den Anwendungsbereich der Datenschutzbestimmungen, wie z. B. Angaben über die Gesundheit und biometrische Merkmale. Je nach Situation können die in Abschnitt 4 genannten Arten personenbezogener Daten auch solche sensiblen Daten umfassen. In der Regel verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten jedoch nur dann, wenn sie für die Erbringung einer Dienstleistung unerlässlich sind, wenn Sie sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben oder wenn Sie Ihre Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung gegeben haben. Wir können sensible personenbezogene Daten auch verarbeiten, wenn dies zur Wahrung von Rechten oder zur Einhaltung schweizerischer oder ausländischer Rechtsvorschriften erforderlich ist, wenn die betreffenden Daten von der betroffenen Person eindeutig öffentlich gemacht wurden oder wenn das Gesetz ihre Verarbeitung unter anderen Umständen erlaubt.

9. Wie schützen wir personenbezogene Daten?

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsprotokolle ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, Sie vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung zu bewahren und die Risiken von Verlust, unbeabsichtigten Änderungen, versehentlicher Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu mindern. Dennoch können wir, wie andere Unternehmen auch, die Möglichkeit von Verletzungen der Datensicherheit nicht völlig ausschließen; gewisse Restrisiken sind unvermeidlich.

Zu den technischen Sicherheitsrisiken gehören die Verschlüsselung und Pseudonymisierung von Daten, das Führen von Aufzeichnungen, Zugangskontrollen und die Speicherung von Datensicherungen. Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Anweisung an unsere Mitarbeiter, Schulungen und Audits. Darüber hinaus verpflichten wir unsere Auftragsverarbeiter, geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

10. Wie lange verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Wir bewahren und speichern Ihre persönlichen Daten

  • so lange, wie es für die Verarbeitung und ähnliche Zwecke erforderlich ist, in der Regel für die Dauer der vertraglichen Verpflichtungen;
  • solange wir einen triftigen Grund haben, sie aufzubewahren. Dazu kann gehören, dass wir sie aus rechtlichen Gründen, aus Gründen der Archivierung oder zum Schutz von IT-Systemen benötigen;
  • solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Einige Daten müssen zum Beispiel zehn Jahre lang aufbewahrt werden. Für verschiedene Arten von Daten, wie z. B. Videoüberwachungsaufzeichnungen oder Online-Aktivitätsprotokolle, gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen.

Gelegentlich bitten wir Sie um Ihr Einverständnis, Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren (z. B. für die Aufbewahrung von Bewerbungsunterlagen). Nach Ablauf der angegebenen Zeiträume werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren.

11. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Sie sind berechtigt, der Datenverarbeitung zu widersprechen, insbesondere wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten und andere relevante Kriterien erfüllt sind. Sie haben auch die Möglichkeit, der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Direktwerbung, wie z. B. Werbe-E-Mails, jederzeit zu widersprechen. Dies schließt den Widerspruch gegen ein Profiling ein, das mit Direktwerbung verbunden ist.

Sofern Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen und es keine gesetzlichen Ausnahmen gibt, haben Sie außerdem die folgenden Ansprüche:

  • das Recht, sich über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erkundigen;
  • das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • das Recht, die Löschung oder Anonymisierung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • das Recht, Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • das Recht, bestimmte personenbezogene Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;
  • das Recht, die Zustimmung zur künftigen Verarbeitung zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf einer Zustimmung beruht.

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte unter bestimmten Umständen eingeschränkt oder ausgeschlossen werden können, z. B. wenn Zweifel an Ihrer Identität bestehen oder wenn dies zum Schutz anderer Personen, zur Wahrung berechtigter Interessen oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Darüber hinaus steht es Ihnen frei, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie den Verdacht haben, dass der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gegen die einschlägigen Rechtsvorschriften verstößt.

 

12. Wie können Sie uns kontaktieren?

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu diesem Datenschutzhinweis oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an das zuständige Unternehmen unter den auf seiner Website angegebenen Kontaktdaten.